"Das Märchen hat sich mit dem Leben verwoben, und er trauert manchmal unbewusst darum, dass das Märchen nicht das Leben und das Leben kein Märchen ist."

 Iwan Gontscharow (1812-1891), in "Oblomow"

 

Tutajew Wolga Russland Тутаев Волга
Tutajew an der Wolga

Neue Texte in unserem Russland-Blog:

Die letzten Tage von Arzach

Foto: European Union/Christophe Licoppe
Foto: European Union/Christophe Licoppe

Die 30-jährige Geschichte der Republik Arzach ist beendet, die über 1.700-jährige Geschichte der christlichen Armenier in der Region Berg-Karabach vermutlich auch. Letztlich reichten den Truppen des aserbaidschanischen Staatspräsidenten Aliyev gerade einmal rund 24 Stunden, um die abtrünnige Region vollständig unter ihre Kontrolle zu bringen. Die unter russischer Vermittlung ausgehandelte Waffenruhe ist nichts anderes als die völlige Kapitulation der Karabach-Armenier und ihres international nicht anerkannten Staates. Für einen Augenblick ließ der Konflikt im Südkaukasus sogar den Russland-Ukraine-Krieg in den Hintergrund rücken. Dabei hängen die Ereignisse eng zusammen. Und die Propaganda-Maschinerien laufen längst auf Hochtouren, um dem Konflikt zwischen Armeniern und Aserbaidschanern das richtige Narrativ zu verpassen.

Vom Orient zur Ostsee - Russischer Sommer 2023

Seit der Ukraine-Krieg im Februar 2022 eskalierte, sind fast anderthalb Jahre vergangen. Durch die westlichen Sanktionen wurden seither nahezu alle Verbindungen zwischen Ost und West abgerissen, Reisen nach Russland sind eine kostspielige Angelegenheit geworden - und eine logistische Herausforderung. Wir haben uns auch 2023 trotzdem auf den Weg gemacht. Trotz aller Schwierigkeiten stand ein Besuch bei Freunden und Verwandtschaft in Moskau und Umgebung an. Mit längeren Zwischenstopps auf dem Weg dorthin in der Türkei und auf der Heimreise über Estland wurden die langen Umwege halbwegs erträglich.

E-Visa ab 1.8.: Russland erleichtert Einreise für Westeuropäer

Russland-Reisende können künftig schneller, mit weniger Aufwand und zu wesentlich geringeren Kosten das nötige Einreisevisum erhalten. Vom 1. August an wird Behördenangaben zufolge die bereits vor Jahren angekündigte Ausstellung von E-Visa beginnen. Das Moskauer Außenministerium gab vor einigen Tagen offiziell bekannt, dass Bürger von über 50 Staaten von der Regelung profitieren - darunter fallen auch sämtliche Länder der EU. Das ist insofern bemerkenswert, als die EU-Staaten in den Monaten seit dem russischen Angriff auf die Ukraine Reisen von Russen nach Westeuropa mit immer neuen Hürden so sehr erschwert haben, dass es in vielen Fällen auf ein faktische kollektive Einreiseverbote hinausläuft. 

mehr lesen

Apocalypse Now - Prigoschins Putschversuch

Ehe die Russen begriffen, was sich gerade eigentlich vor ihren Augen abspielte, war Jewgeni Prigoschins Meuterei schon wieder vorbei. Dennoch dürfte der 24. Juni 2023 in die Geschichte eingehen. Der in der Einfahrt zum Zirkus von  Rostow am Don zwischen bunten Zirkusplakaten feststeckende Panzer, die Straßenbaufahrzeuge, die eiligst die Autobahn von Rostow nach Moskau zerstörten, die Verhandlungen des selbstbewussten Söldnerführers mit der bedröppelten Armeespitze - allerlei unglaubliche Bilder aus Russland gingen um die Welt. Viele westliche Kommentatoren sahen im Putsch-Versuch des Militärunternehmens "Wagner" Anzeichen für den nahenden Untergang des Systems Putin. In Wirklichkeit dürfte alles etwas komplizierter sein.


Rätselhafter Nachbar

Plattenbau Russland Solnetschnogorsk
Plattenbau im Moskauer Umland

Viele Leute interessieren sich für Russland. Nur wenige Deutsche waren schon einmal dort. Einige würden das rätselhafte Riesenland im Osten gerne kennenlernen, sie wissen aber nicht, wie sie das am besten anstellen. Und was sie dort erwartet. Für solche Neugierigen war dieser Reiseblog gedacht. Gewissermaßen wie ein Kanal, der Rhein und Wolga verbindet.

Dann begann der Krieg, und auch im Internet gilt: À la guerre comme à la guerre bzw. на войне как на войне. Nach Reisen ist momentan vielen nicht mehr zumute. Daher ist auch dieser Blog gerade ein ganzes Stück politischer, als das einmal geplant war.







Weiterlesen auch bei befreundeten Blogs



Diese Seite mit Freunden teilen:

 

Blogverzeichnis - Bloggerei.de 

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Reiseblogs.de Banner

 

Der Rhein-Wolga-Kanal ist ein privates Projekt.
Страница "Канал Рейн-Волга"  является частным проектом.

 

(c) 2016-2023 Rhein-Wolga-Kanal