"Das Märchen hat sich mit dem Leben verwoben, und er trauert manchmal unbewusst darum, dass das Märchen nicht das Leben und das Leben kein Märchen ist."

 Iwan Gontscharow (1812-1891), in "Oblomow"

 

Tutajew Wolga Russland Тутаев Волга
Tutajew an der Wolga

Neue Texte in unserem Russland-Blog:

Reisebericht: Russland ganz in Grau

St. Petersburg - Moskau - Armenien

Die zweiwöchige Reise in den Osten Anfang 2025 verlief gefühlt ganz anders als die ein Jahr zuvor, es wurde eine unerwartet anstrengende Tour voller Herausforderungen. Nicht nur das Wetter zeigte sich von seiner unfreundlichen Seite. Dabei machten kurz vor der Abfahrt aus Deutschland die Nachrichten sogar noch ein wenig Hoffnung, dass bessere Zeiten anbrechen könnten, weil Russen und Amerikaner zumindest wieder miteinander redeten und ein Ende des Ukraine-Krieges nach drei fürchterlichen Jahren plötzlich nicht mehr ganz unmöglich erschien. In Moskau und St. Petersburg war viel von der Ungewissheit zu spüren, wie alles wohl weitergehen würde.

Gute Stimmen, böse Stimmen: Radio Liberty und Voice of America

Von westlichen Staaten finanzierte Medien, die autoritär beherrschten Völkern die Wahrheit bringen - das war das Konzept zahlreicher Auslandssender. Die USA leisten sich mit Radio Free Europe / Radio Liberty, Radio Free Asia und Voice of America gleich mehrere davon. Seit März 2025 steht die dafür zuständige US Agency for Global Media (USAGM) im Fokus von Donald Trumps brachial

vorangetriebenen Reformen. Der Präsident würde die Behörde am liebsten abwickeln. Den

Sendern droht durch Entzug der Staatsfinanzierung das Aus (S. Reuters-Bericht, Englisch). Zwar

nahm ein Gericht bereits Tempo aus der geplanten Abwicklung. Doch das Geschehen ist Grund genug für einen Blick auf die US-Auslandsmedien, die lange großen Einfluss in Russland hatten.

Mit der Eisenbahn durch Russland

Als der Russland-Blog "Rhein-Wolga-Kanal" 2016 ins Netz ging, war eine Unterseite mit Tipps zum Eisenbahn-Fahren im größten Land der Welt einer der ersten Texte. Seither hatte sich vieles verändert, aber jetzt ist die Rubrik wieder aktuell. Noch immer gilt: Kaum ein Land auf der Welt eignet sich so sehr für Reisen mit der Eisenbahn wie Russland. Züge sind zwar nicht übermäßig schnell, aber vergleichsweise preiswert und komfortabel und eigentlich immer pünktlich. Aber nicht alle Neuigkeiten der zurückliegenden Jahre waren gut. So gilt schon seit 2020 leider: Die Anreise mit dem Zug aus Westeuropa ist nicht mehr möglich.

Kollateralschaden Deutschland

Die Bilanz der Kanzlerschaft von Olaf Scholz und seiner vorzeitig zerbrochenen Ampel-Koalition ist bitter, vor allem auf dem Feld der Außenpolitik. Mit ihrer einzig auf Eskalation ausgelegten Kriegsertüchtigungspolitik hat das Dreierbündnis Deutschland, Europa, aber auch der Ukraine großen Schaden zugefügt. Nach der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus müssen Deutsche und EU-Europäer zudem erkennen, dass die beim Ringen um ein Ende des Krieges nichts mitzureden haben. Das ist umso fataler, als viele der Probleme, die Deutschland aktuell beschäftigen und schwächen, direkt oder indirekt mit der Russland-Ukraine-Krise und dem neuen Kalten Krieg zu tun haben.


Rätselhafter Nachbar

Plattenbau Russland Solnetschnogorsk
Plattenbau im Moskauer Umland

Viele Leute interessieren sich für Russland. Nur wenige Deutsche waren schon einmal dort. Einige würden das rätselhafte Riesenland im Osten gerne kennenlernen, sie wissen aber nicht, wie sie das am besten anstellen. Und was sie dort erwartet. Für solche Neugierigen war dieser Reiseblog gedacht. Gewissermaßen wie ein Kanal, der Rhein und Wolga verbindet.

Dann begann der Krieg, und auch im Internet gilt: À la guerre comme à la guerre bzw. на войне как на войне. Nach Reisen ist momentan vielen nicht mehr zumute. Daher ist auch dieser Blog gerade ein ganzes Stück politischer, als das einmal geplant war.







Weiterlesen auch bei befreundeten Blogs



Diese Seite mit Freunden teilen:

 

Blogverzeichnis - Bloggerei.de 

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Reiseblogs.de Banner

 

Der Rhein-Wolga-Kanal ist ein privates Projekt.
Страница "Канал Рейн-Волга"  является частным проектом.

 

(c) 2016-2025 Rhein-Wolga-Kanal