Darauf können Flugreisende erst einmal anstoßen: Bei Russlands größter Fluggesellschaft Aeroflot sind Wein und Bier künftig auch in der Economy Class wieder Teil der kostenlosen Bordpflegung. Ein Glas Wein wird demnach Passagieren angeboten, die mindestens drei Stunden im Flugzeug unterwegs sind, ein Bier gehört zur Standardverpflegung bei Flügen mit einer Dauer von mindestens sechs Stunden, berichteten das Internet-Portal RBK und andere Medien. Die traditionell großzüge Gratisverpflegung an Bord von Aeroflot-Maschinen war erst im Herbst 2018 zusammengeschrumpft worden. Dabei hatte die Airline auch die früher übliche Portion Eis bei Langstreckenflügen eingespart.
Bei der Frage, ob Flugpassagiere an Bord Alkohol erhalten, ging es immer schon um mehr als Kosten und Sparzwang.
So hatte Aeroflot vor einigen Jahren schon einmal ein vollständiges Alkoholverbot an Bord einiger Langstrecken-Verbindungen erlassen - darunter auf den Flügen von Moskau nach Wladiwostok und in andere Städte der russischen Pazifikregion sowie in den Maschinen nach Bangkok und Havanna. Betroffen waren alle
Linien, auf denen sturzbetrunkene Reisende besonders oft randaliert hatten - und in den schlimmsten Fällen Notlandungen auslösten.
Schon vorher war ein Verbot erlassen worden, selbst mitgebrachte alkoholische Getränke an Bord von Aeroflot-Fliegern hinunterzuspülen. Das gilt auch für Einkäufe aus dem
Duty-free-Laden. Die neue Wendung in der Firmenpolitik scheint nun mit der Erkenntnis zusammenzuhängen, dass das kostenlose Gläschen Wein von vielen Passagieren schmerzlich vermisst
wurde, aber so gut wie nie ausschlaggebende Ursache für Zwischenfälle war.